Region am Hochrhein

Die Hochrheinregion ist die südlichste Ferienregion des Schwarzwaldes. Sie schließt sich östlich an den Dinkelberg an und reicht über Hotzenwald und Klettgau bis zum Randen bei Schaffhausen. Die Städte beiderseits des Rheins glänzen mit gut erhaltenen Zeugnissen mittelalterlicher Stadtbaukunst.

Der Rhein hat auf seinen 160 Kilometern vom Austritt aus dem Bodensee bis nach Basel 160 Meter Gefälle. Für die Schifffahrt ist das nicht gerade förderlich, begünstigte aber den Bau von Wasserkraftanlagen - was zum einen die industrielle Entwicklung der Region vorantrieb, zum anderen aber auch die Landschaft veränderte.

Seit einigen Jahren wächst am Hochrhein die grenzüberschreitende touristische Zusammenarbeit. Bootsauflüge und Radtouren am Hochrhein erlauben kunsthistorische Abstecher zu Kirchen und Bürgerhäusern. In der Bäderstadt Bad Säckingen führt die längste, gedeckte Holzbrücke Europas über den Rhein in die Schweiz. Von hier ist es nur ein Katzensprung in die Hochalpen oder auf die höchsten Schwarzwaldgipfel. Rund vier Kilometer westlich unterhalb der Stadt Schaffhausen befindet sich der Rheinfall, der zweitgrößte Wasserfall Europas.

Touren & Routen

Die Hochrheinregion ist die südlichste Ferienregion des Schwarzwaldes. Sie schließt sich östlich an den Dinkelberg an und reicht über Hotzenwald und Klettgau bis zum Randen bei Schaffhausen. Die Städte beiderseits des Rheins glänzen mit gut erhaltenen Zeugnissen mittelalterlicher Stadtbaukunst.

Der Rhein hat auf seinen 160 Kilometern vom Austritt aus dem Bodensee bis nach Basel 160 Meter Gefälle. Für die Schifffahrt ist das nicht gerade förderlich, begünstigte aber den Bau von Wasserkraftanlagen - was zum einen die industrielle Entwicklung der Region vorantrieb, zum anderen aber auch die Landschaft veränderte.

Seit einigen Jahren wächst am Hochrhein die grenzüberschreitende touristische Zusammenarbeit. Bootsauflüge und Radtouren am Hochrhein erlauben kunsthistorische Abstecher zu Kirchen und Bürgerhäusern. In der Bäderstadt Bad Säckingen führt die längste, gedeckte Holzbrücke Europas über den Rhein in die Schweiz. Von hier ist es nur ein Katzensprung in die Hochalpen oder auf die höchsten Schwarzwaldgipfel. Rund vier Kilometer westlich unterhalb der Stadt Schaffhausen befindet sich der Rheinfall, der zweitgrößte Wasserfall Europas.

Auf ins Grüne! Sport, Spiel, Spaß

Nicht nur die Landschaft rund um das Hotel am Hochrhein lädt zum Besuch ein.

Auch die Region rund um Bad Säckingen bietet eine enorme Auswahl an Freizeitaktivitäten.

Badelandschaften, Tennisplätze, Reiterhöfe, Nordic-Walking, Fallschirmspringen, Langlauf-Loipen, Eisporthallen - es ist für jede Jahreszeit in vielen Sportarten etwas geboten. Auch die großen Erlebnis- und Fun-Parks sind gut erreichbar. Einige unterschiedliche Tierparks erfreuen die ganze Familie.

Auch hier haben wir Ihnen einige Anregungen für Ihre Freizeitaktivität während des Aufenthaltes im Hotel am Hochrhein zusammengestellt.

Für Einzelheiten und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung...

Unterhaltung

Nicht nur die Landschaft rund um das Hotel am Hochrhein lädt zum Besuch ein.

Auch die Region rund um Bad Säckingen bietet eine enorme Auswahl an Freizeitaktivitäten.

Badelandschaften, Tennisplätze, Reiterhöfe, Nordic-Walking, Fallschirmspringen, Langlauf-Loipen, Eisporthallen - es ist für jede Jahreszeit in vielen Sportarten etwas geboten. Auch die großen Erlebnis- und Fun-Parks sind gut erreichbar. Einige unterschiedliche Tierparks erfreuen die ganze Familie.

Auch hier haben wir Ihnen einige Anregungen für Ihre Freizeitaktivität während des Aufenthaltes im Hotel am Hochrhein zusammengestellt.

Für Einzelheiten und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung...

Zu Fuss

Die Hochrheinregion ist die südlichste Ferienregion des Schwarzwaldes. Sie schließt sich östlich an den Dinkelberg an und reicht über Hotzenwald und Klettgau bis zum Randen bei Schaffhausen. Die Städte beiderseits des Rheins glänzen mit gut erhaltenen Zeugnissen mittelalterlicher Stadtbaukunst.

Der Rhein hat auf seinen 160 Kilometern vom Austritt aus dem Bodensee bis nach Basel 160 Meter Gefälle. Für die Schifffahrt ist das nicht gerade förderlich, begünstigte aber den Bau von Wasserkraftanlagen - was zum einen die industrielle Entwicklung der Region vorantrieb, zum anderen aber auch die Landschaft veränderte.

Seit einigen Jahren wächst am Hochrhein die grenzüberschreitende touristische Zusammenarbeit. Bootsauflüge und Radtouren am Hochrhein erlauben kunsthistorische Abstecher zu Kirchen und Bürgerhäusern. In der Bäderstadt Bad Säckingen führt die längste, gedeckte Holzbrücke Europas über den Rhein in die Schweiz. Von hier ist es nur ein Katzensprung in die Hochalpen oder auf die höchsten Schwarzwaldgipfel. Rund vier Kilometer westlich unterhalb der Stadt Schaffhausen befindet sich der Rheinfall, der zweitgrößte Wasserfall Europas.

  • Zu Fuß

    Die Hochrheinregion ist die südlichste Ferienregion des Schwarzwaldes. Sie schließt sich östlich an den Dinkelberg an und reicht… Weiterlesen
  • Auf 2 Räder

    Die Hochrheinregion ist die südlichste Ferienregion des Schwarzwaldes. Sie schließt sich östlich an den Dinkelberg an und… Weiterlesen
  • Auf 4 Räder

    Die Hochrheinregion ist die südlichste Ferienregion des Schwarzwaldes. Sie schließt sich östlich an den Dinkelberg an und… Weiterlesen
  • 4x4 ist mehr als 16

    Die Hochrheinregion ist die südlichste Ferienregion des Schwarzwaldes. Sie schließt sich östlich an den Dinkelberg an und… Weiterlesen
  • 1
  • 1
  • 2

Hotel am Hochrhein Logo neu rot

   Bonus Card  |     Gäste App  |     Tischreservierung  |    TipTop Hotels 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.